

Abacus mit Einsprache gegen 24 weitere Gemeinden
28. September 2015, 10:22
Softwarehersteller Abacus hat --http://www.
Softwarehersteller Abacus hat bereits im Juli von insgesamt 28 Gemeinden an Konkurrent VRSG.
Abacus stellt sich auf den Standpunkt, dass die Aufträge hätten ausgeschrieben werden müssen. Es gehe um Gemeindesoftware, deren Erneuerung gezielt so aufgestückelt werde, dass keiner der einzelnen Aufträge das für eine zwingende Ausschreibung nötige Volumen erreicht, sagt Martin Riedener von Abacus gegenüber inside-it.ch. Die Gemeinden wiederum stellen sich auf den Standpunkt, dass der Bezug der Software bei verschiedenen Herstellern Probleme mit den Schnittstellen verursachen würde, weshalb eine Ausschreibung ohnehin nicht sinnvoll sei. Ebenfalls strittig ist, ob die VRSG, die in der Hand von Gemeinden und Kantonen ist, den Regeln des öffentlichen Beschaffungswesens überhaupt unterworfen ist.
Neben der Einsprache gegen 24 Gemeinden hat Abacus laut einer Pressemitteilung ausserdem zwanzig weitere Gemeinden wegen desselben Vorwurfs angeschrieben. Auch hier zieht das Unternehmen in Erwägung, am St. Galler Verwaltungsgericht Einsprache zu erheben. (mik)
(Interessenbindung: Abacus ist ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.