

Abacus wird Plattform- und Datenbank-unabhängig
4. April 2006 um 15:47
Der St.
Der St. Galler Hersteller von Business-Software (Fibu, Auftrag, PPS, HR etc.), Abacus, will seine Software für die unterschiedlichsten Plattormen öffnen. Ab Mai wird "Abacus 2006", wie die neuen Versionen getauft worden sind, serverseitig auch unter Linux laufen. Ab Dezember wird "Abacus 2006" unter Sun Solaris laufen - auch auf Sparc-Prozessoren. Das definitive Release-Datum für Apple OS X steht noch nicht fest - die Betaversionen soll es ab November geben. Ab September kann Abacus auch auf Systemen mit IBMs PowerPC-Prozessoren, allerdings nicht unter AIX oder i5/OS (ehemals AS/400) gefahren werden.
Wie Abacus-Sprecher Thomas Köberl sagt, gibt es bereits etwa zwei Dutzend Kunden, die Abacus serverseitig unter Linux einsetzen. Allerdings konnten diese ihr Abacus seit der Version 2.4 nicht mehr updaten, da verschiedene neuere Services nur unter Windows betrieben werden konnten.
MySQL, MS SQL, Oracle
Bisher wurde Abacus standardmässig mit der bekannten Open Source-Datenbank Pervasive SQL betrieben. Ab Mai kann die Business-Software auf die neue Version 9.5 von Pervasive betrieben werden. Microsoft SQL kann ab September als Datenbank benützt werden und zusammen mit Oracle ab Dezember. (hc)
(Interessenbindung: Abacus ist als Launch-Partner ein wichtiger Werbe-Kunde unseres Verlags. Immer mehr Abacus-Mitbewerber aber auch.)
Loading
Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt
Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.
Adobe-Figma-Deal könnte Wettbewerb "erheblich beeinträchtigen"
Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.
Slack hat eine neue CEO
Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.
Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg
Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!