

ABB-Industrieroboter testet auch Software
5. August 2019, 11:38Man kann Software mit Menschen testen, mit Software und neuerdings auch mit einem Zweiarm-Roboter von ABB.
Man kann Software mit Menschen testen, mit Software und neuerdings auch mit einem Zweiarm-Roboter von ABB. Dies meldet der Technologiekonzern.
Konkret testet die ABB-Eigenentwicklung namens "YuMi" Bankomaten von Diebold Nixdorf und die Software auf Schwachstellen. Dies im Auftrag des 30-köpfigen Zürcher Unternehmens Abrantix, spezialisiert auf Payment Software Engineering.
Getestet wird hauptsächlich die funktionale Sicht von Benutzern. YuMi testet mit seinen beiden Armen Features und Fähigkeiten wie konkret die PIN-Code-Eingabe, die Eingaben auf dem Touchscreen, die Entnahme von Geld und weitere Bedienungsvorgänge. Darunter seien auch "mögliche Fehlmanipulationen wie das Einschieben von Banknoten mit einer Büroklammer", so eine Mitteilung. Der Roboter könne "automatisiert Funktionalität und Sicherheit neuer Softwareversionen" testen.
YuMi wurde nicht für Bankomaten entwickelt, sondern initial als Zweiarm-Roboter für die Kleinteilmontage. Er soll laut ABB mit einem Menschen zusammenarbeiten können und sei damit "der weltweit erste wirklich kollaborative Roboter". (mag)
Loading
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Die Fintech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt von Radicant ist für 2022 geplant.