

ABB will Office 365 und Yammer
10. April 2013 um 15:20
Grosserfolg für Microsoft: ABB will verschiedene Kommunikationslösungen auf Office 365 und Yammer migrieren.
Grosserfolg für Microsoft: ABB will verschiedene Kommunikationslösungen auf Office 365 und Yammer migrieren.
Der schwedisch-schweizerische Elektro-Multi ABB will seine Mitarbeitenden mit Microsofts Online-Büro-Software Office 365 und der Social-Media-Plattform Yammer ausrüsten. Dies berichtet der Software-Riese heute. ABB will mit der Microsoft-Lösung verschiedene Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit ersetzen, heisst es.
Office 365 ist die Cloud-Version der weit verbreiteten Büro-Software Office aus Redmond. Microsoft hat Yammer letzten Sommer gekauft und bietet das "Facebook für Firmen" bereits als Teil der Grosskundenversion von Office 365. Grosse Organisationen wie ABB könnten mit dem Einsatz der Lösung die Reisekosten um 15 bis 20 Prozent reduzieren, weil Meetings vermehrt online durchgeführt werden können, heisst es aus Redmond. (hc)
Loading
ABB investiert Viertelmilliarde in neues Robotik-Zentrum
Im neuen Robotics Campus in Västerås sollen insbesondere KI-gestützte Industrieroboter für den europäischen Markt hergestellt werden.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.