Abgelaufenes Zertifikat verärgert Oculus-Nutzer

8. März 2018 um 12:14
  • international
image

Die VR-Brille Oculus Rift wollte gestern nicht starten.

Die VR-Brille Oculus Rift wollte gestern nicht starten. Wie Kunden bemängelten, wurde ihnen ein Runtime Error angezeigt. Oculus teilte gestern Nachmittag über Twitter mit, dass es Softwareprobleme gebe und dass man an einer Lösung arbeite.
Es stellte sich heraus, dass die Probleme durch ein peinliches Versäumnis der Firma verursacht wurden. "Aus Sicherheitsgründen verwenden wir ein Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Software, die Sie erhalten, tatsächlich von Oculus stammt. Dieses Zertifikat ist abgelaufen", schrieb Oculus einige Stunden später auf Twitter. Deshalb konnte sich die Brille nicht mit den Oculus-Servern verbinden und funktionierte somit nicht.
Heute Vormittag schliesslich verkündigte Oculus, dass man ein Softwareupdate zur Behebung des Problems zur Verfügung stelle. Der Hersteller teilt nicht mit, wie viele Geräte betroffen waren. In Foren wird jedoch gemutmasst, dass es sich um sämtliche VR-Brillen von Oculus gehandelt habe. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023