Abraxas erwirtschaftet 2020 ein positives Ergebnis

3. Mai 2021 um 14:09
image

Die Firma konnte 2020 mit wachsendem Dienst­leistungs­erlös und einem Gewinn abschliessen, trotz "sehr anspruchsvollen Rahmen­bedingungen".

"Abraxas übersteht das Corona-Jahr 2020 vergleichsweise gut." Dies schreibt die Softwareschmiede in einer Mitteilung zum Geschäftsergebnis des vergangenen Jahres.
Demnach konnte das Unternehmen den Dienstleistungserlös im Jahresvergleich um gut 2% oder 3,92 Millionen auf 183,7 Millionen Franken erhöhen. Das operative Ergebnis hat mit 1,43 Millionen Franken laut Eigenangaben die Erwartungen übertroffen. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 0,2 Millionen Franken. 
Per Ende 2020 beschäftigte Abraxas 845 Personen. Dies sind 5% mehr als im Jahr zuvor
Abraxas ist auf Kunden aus der öffentlichen Verwaltung spezialisiert und im vergangenen Jahr hätten "sehr anspruchsvolle Rahmenbedingungen" geherrscht, bilanziert das Unternehmen.
Wie das Abraxas weiter mitteilt, konnte der Auftragseingang 2020 gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Der Auftragsbestand sei "eine gute Ausgangslage, um ein weiteres Corona-Jahr in Angriff zu nehmen", lässt sich CEO Reto Gutmann in der Mitteilung zitieren.
Man habe 2020 weitere Dienstleistungen in das Angebot aufgenommen und die Investitionen in strategische Projekte und die Produktentwicklung ausgebaut. "Wir haben so die Modernisierung unserer Produkte und die Umstellung auf cloud­basierte Lösungen weiter vorangetrieben", ergänzt VR-Präsident Matthias Kaiserswerth. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group

Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.

publiziert am 6.12.2023
image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023 1
image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023