

Abraxas: Schwark geht, Flatt übernimmt
24. Januar 2008, 14:20
Kein Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit Bedag?
Kein Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit Bedag?
In einer kurzen und recht kryptischen Pressemitteilung teilt Abraxas heute mit, dass der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Oscar Schwark "im gegenseitigen Einvernehmen" die Trennung beschlossen haben.
Über die Gründe des Abgangs von Schwark und ob er von sich aus weggehen wollte, schweigt sich Abraxas aus. Abraxas-Sprecher Benno Affentranger beharrte gegenüber inside-channels.ch auf der Version, der Weggang von Schwark habe nichts mit der geplanten und nun wieder verschobenen Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit der Berner Bedag zu tun.
Abraxas gehört den Kantonen St. Gallen und Zürich und ist auf IT-Dienstleistungen für öffentliche Verwaltungen und Betriebe spezialisiert. Schwark übernahm die Leitung von Abraxas in der Phase, als sich Abraxas von einer Behörde in einen marktfähigen IT-Dienstleister und Outsourcer wandeln musste.
Bis ein Nachfolger für Oscar Schwark gefunden ist, wird der Verwaltungsrat, vertreten durch Thomas Flatt, die Geschäftsführung von Abraxas übernehmen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Sechs neue Vorstandsmitglieder für Digitalswitzerland
Zwei Vertreterinnen von Google, die CEO der CSS und die COO der UBS Schweiz sowie Vertreter von Migros und Swico gehören neu zum Gremium.
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.