

Abraxas: Schwark geht, Flatt übernimmt
24. Januar 2008 um 14:20
Kein Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit Bedag?
Kein Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit Bedag?
In einer kurzen und recht kryptischen Pressemitteilung teilt Abraxas heute mit, dass der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Oscar Schwark "im gegenseitigen Einvernehmen" die Trennung beschlossen haben.
Über die Gründe des Abgangs von Schwark und ob er von sich aus weggehen wollte, schweigt sich Abraxas aus. Abraxas-Sprecher Benno Affentranger beharrte gegenüber inside-channels.ch auf der Version, der Weggang von Schwark habe nichts mit der geplanten und nun wieder verschobenen Zusammenlegung eines Teils von Abraxas mit der Berner Bedag zu tun.
Abraxas gehört den Kantonen St. Gallen und Zürich und ist auf IT-Dienstleistungen für öffentliche Verwaltungen und Betriebe spezialisiert. Schwark übernahm die Leitung von Abraxas in der Phase, als sich Abraxas von einer Behörde in einen marktfähigen IT-Dienstleister und Outsourcer wandeln musste.
Bis ein Nachfolger für Oscar Schwark gefunden ist, wird der Verwaltungsrat, vertreten durch Thomas Flatt, die Geschäftsführung von Abraxas übernehmen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI
Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.
Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter
Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.
Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung
Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.