

Absetzbewegungen im Cisco-Olymp
21. Dezember 2007, 10:18
Cisco bezeichnet es als "Evolution" seines Spitzmanagements: Charles Giancarlo, Executive Vice President und als Chief Development Officer für Ciscos Entwicklungsabteilung zuständig, verlässt das Unternehmen, um eine neue Herausforderung zu suchen.
Cisco bezeichnet es als "Evolution" seines Spitzmanagements: Charles Giancarlo, Executive Vice President und als Chief Development Officer für Ciscos Entwicklungsabteilung zuständig, verlässt das Unternehmen, um eine neue Herausforderung zu suchen.
Giancarlo wurde, wie das 'Wall Street Journal' berichtet, als gegenwärtige Nummer 2 beim Netzwerkriesen und wahrscheinlicher Nachfolger von CEO John Chambers gehandelt. Dieser hat allerdings vor einigen Monaten erklärt, dass er noch mindestens drei Jahre CEO bleiben werde. Gegenüber der US-Presse erklärte Giancarlo nun, dass dies ganz klar eine Rolle bei seiner Entscheidung gepspielt habe, Cisco zu verlassen.
Bereits im Februar hatte ein weiterer Kandidat als Chambers-Nachfolger, Mike Volpi, Cisco den Rücken gekehrt, um Chef des Online-Video-Start-Ups Joost zu werden.
Giancarlos Posten als CDO soll übrigens nicht neu besetzt werden. Seine Aufgaben sollen in Zukunft von einem aus sieben Leuten bestehenden "Development Council" übernommen werden. (hjm)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.