

Abu Dhabi steigt bei AMD ein
7. Oktober 2008 um 15:14
Der Chiphersteller lagert die Produktion in das Joint Venture "The Foundry Company" aus. Abu Dhabi investiert Milliarden. Dresdner Fabriken werden finanziell unterstützt.
Der Chiphersteller lagert die Produktion in das Joint Venture "The Foundry Company" aus. Abu Dhabi investiert Milliarden. Dresdner Fabriken werden finanziell unterstützt.
Der angeschlagene Chiphersteller AMD hat heute angekündigt, dass die Produktion ausgegliedert wird. Die Werke werden in ein Joint Venture mit der eigens zu diesem Zweck gegründeten Advanced Technology Investment Company (ATIC) ausgelagert. ATIC ist eine staatliche Investmentgesellschaft aus Abu Dhabi. Sie wird sich mit 55,6 Prozent beteiligen und mindestens 6 Milliarden Dollar in den Auf- und Ausbau von Standorten investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll - zumindest vorläufig - The Foundry Company heissen.
Obwohl AMD einen kleineren Anteil besitzt, werden die Stimmrechte des Joint Ventures je zur Hälfte bei den beiden Eigentümern liegen. Verwaltungsratspräsident wird überraschenderweise der ehemalige AMD-Chef Hector Ruiz. Ruiz hatte das Unternehmen im vergangenen Sommer verlassen, was als Folge der schlechten Ergebnisse der letzten zwei Jahre interpretiert wurde. Geschäftsführer von The Foundry Company wird Doug Grose, der bisher die Produktionsabteilung von AMD leitete.
Wie der Intel-Rivale weiter mitteilte, baut die ebenfalls aus Abu Dhabi stammende Investmentgesellschaft Mubdala ihren Anteil an AMD von heute 8,1 auf 19,3 Prozent aus. Das Unternehmen zahlt dafür 300 Millionen Dollar.
Mit der Ausgliederung der Produktion versucht das Unternehmen, die hohen Kosten in den Griff zu bekommen - der Chip-Bauer schreibt seit sieben Quartalen rote Zahlen. The Foundry Company soll auch anderen Kunden als Auftragsfertiger zur Verfügung stehen. Während im Bundesstaat New York eine neue Fabrik aufgebaut werden soll, verspricht AMD, dass die beiden Werke in Dresden erhalten bleiben und finanziell unterstützt werden. Von den anfänglich 3000 Angestellten von The Foundry Company arbeiten 2800 in Dresden. (Maurizio Minetti)
Loading
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.