

Abus Security Center übernimmt Schweizer Vertriebspartner Trigress
23. September 2013, 14:40
Das deutsche Unternehmen Abus Security Center hat rückwirkend auf den 16.
Das deutsche Unternehmen Abus Security Center hat rückwirkend auf den 16. August die Baarer Firma Trigress Security aufgekauft. Trigress Security ist seit 12 Jahren Partner von Abus Security Center und vertreibt die Produkte des Herstellers und Anbieters von Überwachungs- und Alarmierungsprodukten in der Schweiz. Dazu gehören unter anderem IP-Kameras und andere Videoüberwachungsprodukte, Türsprechsysteme und Gefahrenmelder sowie ein Portfolio zur Selbstinstallation durch den Endanwender, das über Retailer vertrieben wird.
Laut Abus werden alle Mitarbeiter von Trigress übernommen. Partner würden damit ihre bisherigen Ansprechspartner behalten. In Zukunft soll es aber eine klarere Differenzierung der Produkte für Security-Installateure und Retail-/Fachhandelspartner geben. "Im Rahmen der Retail- und Professional-Kooperation bieten wir dort zwei voneinander unabhängige Produktsortimente an, die jeweils exakt auf die Bedürfnisse der Security-Facherrichter- beziehungsweise des Fachhandels zugeschnitten sind und in den kommenden Jahren Schritt für Schritt erweitert werden sollen", erläutert Benjamin Pflaum, Geschäftsführer von Abus Security-Center, die neue Produktstrategie. (hjm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.