Accenture will in Zürich massiv ausbauen

24. Januar 2022 um 12:35
  • channel
  • consultant
  • it-dienstleister
  • accenture
image

Durch den Bezug zweier neuer Gebäude soll Platz für mehr als 1000 Mitarbeitende geschaffen werden.

Accenture Schweiz will bis Anfang 2024 seine Niederlassung in Zürich stark vergrössern, wie der Consulter und IT-Dienstleister mitteilt. Vom jetzigen Standort beim Fraumünster will Accenture in zwei neue Gebäude an der Pelikan- und Sihlstrasse umziehen. Zusammen mit dem bereits bestehenden benachbarten Standort von Accenture Interactive und der dazugehörigen Designagentur Fjord werde so ein zentraler City Campus entstehen, der Platz für über 1000 Mitarbeitende bieten werde.
Wie viel mehr Mitarbeitende als heute das wären, kann inside-channels.ch leider nicht sagen. Global beschäftige man gegenwärtig 674'000 Mitarbeitende, so Accenture auf unsere Anfrage hin, aber über die Anzahl der Angestellten an einem oder mehreren Standorten wolle man keine Auskunft geben. Vor einigen Monaten hat Accenture die Zahl seiner Mitarbeitenden in der Schweiz durch die Übernahme des Softwareentwicklers Trivadis stark erhöht.
Der kommende City Campus wird laut Accenture eine Gesamtfläche von rund 9000 Quadratmetern haben.
"Mit dem Umzug reagieren wir nicht nur auf das aktuelle Wachstum von Accenture, sondern auch auf die veränderten Bedürfnisse der Mitarbeitenden", lässt sich Marco Huwiler, Country Managing Director von Accenture Schweiz, in der Mitteilung zitieren. "Wenn die Pandemie eines gezeigt hat, dann die Tatsache, dass sich die bisher gültige Arbeitskultur in einem starken Wandel befindet. Flexible Arbeitsweisen und ein Arbeitsumfeld, das kreatives Denken und Schaffen fördert, gehören heute zu den Must-haves von Unternehmen."

Die Planung steht erst am Anfang

Der neue City Campus solle deshalb den Mitarbeitenden ein "modernes und anpassungsfähiges Umfeld bieten", so Accenture. Darüber, was das konkret bedeutet in Bezug auf bauliche Massnahmen oder die Einrichtung, äussert sich der Consulting-Riese in der Medienmitteilung nicht.
Das liege daran, dass man gegenwärtig erst am Anfang der Planung sei, erklärte Accenture Schweiz. Es könnten aus diesem Grund noch keine genaueren Angaben gemacht werden. Für Marco Huwiler steht jedoch fest, dass durch die Pandemie beispielsweise das Bedürfnis nach Meeting-Räumlichkeiten gestiegen sei. Dies werde in die Planung sicherlich miteinbezogen.
Zusätzlich habe Accenture mit der "Work Lead Space"-Initiative im letzten Jahr bereits einen ersten Schritt zur Neukonzeption der zukünftigen Arbeitsumgebung und Arbeitsweise gemacht. Die nächsten Resultate würden im März 2022 vorgestellt und auch in die Konzeption am Standort in Zürich miteinbezogen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023