

Accenture zieht von den Bermudas nach Irland
27. Mai 2009, 08:48
Der Consulting-Riese Accenture möchte seinen offiziellen Firmensitz von den Bermudas nach Irland verlegen.
Der Consulting-Riese Accenture möchte seinen offiziellen Firmensitz von den Bermudas nach Irland verlegen. Zumindest hat dies der Verwaltungsrat so beschlossen. Nun müssen noch die Aktionäre zustimmen.
Durch die Verlegung des Firmensitzes, so die Einschätzung des 'Wall Street Journals', möchte der IT-Dienstleister von einer Steueroase in eine andere wechseln, die bei einer kaum höheren Steuerlast ein deutlich besseres Image und mehr Zukunftssicherheit bietet. Das Management von Accenture wird aber, wie schon bisher, in den USA bleiben.
Speziell Unternehmen mit Firmensitzen auf den Bermudas oder den Kaiman-Inseln sind in letzter Zeit in den USA in ein schiefes Licht geraten. Zudem gibt es Bestrebungen, die US-Steuergesetze so zu ändern, dass die USA von solchen Konzernen wesentlich höhere Steuern einfordern könnten. Irland bietet in dieser Beziehung mehr Zukunftssicherheit, da das Land ein Steuerabkommen mit den USA besitzt.
In den letzten sechs Monaten haben gemäss 'Wall Street Journal' eine ganze Reihe von grösseren Unternehmen ebenfalls "Umzüge" aus ähnlichen Gründen beschlossen. Neben Irland sei dabei auch die Schweiz ein beliebtes Umzugsziel, so das Wirtschaftsblatt. (hjm)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.