

Acer kündigt Android-Netbooks und –Smartphones an
3. Juni 2009, 09:36
Wieder ein Nadelstich für Microsoft: Jim Wong, oberster Verantwortlicher für IT-Produkte bei Acer, hat an der Computex in Taiwan angekündigt, dass sein Unternehmen im Laufe des dritten Quartals, also noch in diesem Sommer, billige Laptops beziehungsweise "Netbooks" mit dem "Android"-Betriebssystem v
Wieder ein Nadelstich für Microsoft: Jim Wong, oberster Verantwortlicher für IT-Produkte bei Acer, hat an der Computex in Taiwan angekündigt, dass sein Unternehmen im Laufe des dritten Quartals, also noch in diesem Sommer, billige Laptops beziehungsweise "Netbooks" mit dem "Android"-Betriebssystem von Google auf den Markt bringen wolle, wie das 'Wall Street Journal' berichtet. Acer wäre damit der erste Hersteller, der nicht nur Handys sondern auch Laptops mit Android ausrüstet. Wie bereits bekannt ist, spielen auch HP und Dell mit dem Gedanken, Android-Netbooks zu lancieren. Die beiden US-Hersteller scheinen aber noch nicht ganz so weit zu sein, wie Acer.
Android wurde ursprünglich für Smartphones konzipiert, und Acer will konsequenterweise auch Smartphones mit Android auf den Markt bringen. Die Expertise für den Einsatz von Android holt sich Acer unter anderem durch den Beitritt zur "Open Handset Alliance". Interessant: Wenn die Aussagen Wongs zutreffen, wird Acer seine ersten Android-Netbooks aber noch vor den ersten Android-Smartphones lancieren: Letztere sollen im Verlauf des vierten Quartals auf den Markt kommen, wie Acer am Sonntag bekannt gab. (hjm)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.