Acer will mehr Linux-Notebooks verkaufen

5. Juni 2008 um 13:08
  • linux
  • microsoft
image

Der taiwanische PC-Bauer Acer will das Open-Source-Betriebssystem Linux in Zukunft öfters für normale und ultrakleine Notebooks verwendet.

Der taiwanische PC-Bauer Acer will das Open-Source-Betriebssystem Linux in Zukunft öfters für normale und ultrakleine Notebooks verwendet. Wie Gianpiero Morbello, Vice President of Marketing and Brand, gegenüber 'vnunet.com' sagte, bewegt sich Acer "wegen Microsoft" zunehmend Richtung Linux: "Microsoft hat viel Macht und es wird schwierig werden. Aber wir werden hart daran arbeiten, den Linux-Markt weiter zu entwickeln", so Morbello.
Der mit einem globalen Marktanteil von 10 Prozent drittgrösste PC-Hersteller der Welt bietet bereits einige Media-PCs mit Linux an. Das erst kürzlich vorgestellte Mini-Notebook Aspire One ist auch mit Linux erhältlich. Laut Acer bootet Linux viel schneller als Windows und ein Linux-Notebook könne sieben statt fünf Stunden ohne Stromanschluss auskommen. Zudem könne man mit Linux insbesondere bei günstigen Notebooks, die um die 400 Franken kosten, punkten.
Es wird sich zeigen, ob Acer künftig den jetzigen Spruch "Acer recommends Windows Vista" durch einen entsprechenden Linux-Slogan ersetzen wird. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023