

Acers Zukunft in den Wolken
13. Januar 2014, 15:21
Der taiwanische PC-Hersteller lanciert im April einen neuen Cloud-Dienst.
Der taiwanische PC-Hersteller lanciert im April einen neuen Cloud-Dienst.
Acer befindet sich seit Jahren in einer Dauerkrise. Wie die Taiwaner aus der Sackgasse herausfinden wollen, scheint unklar. Die Führung wurde zuletzt abrupt ausgewechselt. Neu soll Jason Chen Acer aus dem Schlamassel ziehen. Chen sagte nun in seinem ersten öffentlichen Auftritt gegenüber Medien, man fokussiere künftig auf Cloud Computing.
Was Acer genau vor hat, bleibt allerdings weiter unklar. Man werde am 1. April eine neue "Plattform" für Privatkunden-Geräte lancieren, sagte Chen. Acer hatte 2011 den Cloud-Spezialisten iGware übernommen. Denkbar ist also etwas ähnliches wie Apple iCloud. Mit AcerCloud bietet Acer bereits einen solchen Dienst an, der Inhalte über mehrere Geräte synchronisiert. Dieser soll nun ausgebaut werden. "Build Your Own Cloud" heisst die neue Initiative von Acer.
Ob das reicht, um Acer zurück in die Profitabilität zu bringen, bleibt offen. Analysten gehen davon aus, dass Acer noch lange rote Zahlen schreiben wird. Im Gegensatz zu anderen PC-Grössen kann Acer nicht auf eine solide Basis im Firmenbusiness zählen.
In letzter Zeit sind Gerüchte aufgetaucht, Acer könnte mit dem ebenfalls angeschlagenen Smartphone-Hersteller HTC fusionieren. Acers Chairman Stan Shih sagte nun aber gegenüber 'DigiTimes', die Gerüchte seien nicht wahr. (mim)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.