"Ach hätte ich doch unsere Mainframes schon entsorgt"

11. Oktober 2018 um 12:07
  • rechenzentrum
  • studie
  • umfrage
  • microsoft
image

Ist dies nun wirklich das Todesurteil für Mainframes? 94 Prozent aller IT-Entscheider denken offenbar darüber nach, die Mainframe-Legacy auf den Schrottplatz der Geschichte zu werfen.

Ist dies nun wirklich das Todesurteil für Mainframes? 94 Prozent aller IT-Entscheider denken offenbar darüber nach, die Mainframe-Legacy auf den Schrottplatz der Geschichte zu werfen. Dies das Ergebnis einer Umfrage von LzLabs und Microsoft.
Die Gründe seien die hohen Kosten und die begrenzte Flexibilität, die man wegen Mainframes habe.
Satte 75 Prozent der Befragten erklärten den Fragestellern zudem, es sei ein Fehlentscheid gewesen, die eigenen Mainframes nicht schon früher zu entsorgen. Nun, da die IT-Entscheider sich klüger einschätzen, möchten sicher viele ihre Mainframes loswerden.
Zumindest hoffen dies die Studienautoren, welche die Umfrage finanzierten und dies nicht aus reiner Neugier taten. LzLabs hat schliesslich ein Software Defined Mainframe anzubieten.
Laut LzLabs und Microsoft hat man 500 IT-Entscheider in unterschiedlichen Branchen und in Grossbritannien, den USA, Kanada, Frankreich und der DACH-Region um ihre Meinung gebeten.
Info für alle Digital Natives bei Startups: Mainframes sind recht schnelle und vor allem äusserst zuverlässige Grossrechner, die bei vielen Fortune-500-Firmen seit langem im Einsatz sind, oft eine IBM-Etikette tragen und deren Tod man seit gefühlten Dekaden vorhersagt. Aber vielleicht wird man sie erst los, wenn dereinst der letzte Mainframe-Spezialist in Pension gegangen ist. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023