

Achtung: Gefälschte E-Mails im Namen des BAG enthalten einen Virus!
16. März 2020, 10:27Die Mails sind in der Schweiz seit Freitagmittag im Umlauf.
Es war wohl zu erwarten, dass Cyberkriminelle auch versuchen, die Angst vor dem Coronavirus auszunutzen. In der Schweiz versuchen sie dies seit Freitagmittag mit E-Mails, die als Informationsmails des Bundesamts für Gesundheit (BAG) getarnt sind. Hier finden Sie ein PDF mit einem Beispiel.
Wie die Melde- und Analysestelle des Bundes (Melani) warnt, enthalten die E-Mails die Schadsoftware AgentTesla. Empfänger sollten die Mails nicht öffnen und keinesfalls auf einen der enthaltenen Links klicken oder einen Anhang öffnen. Das BAG wendet sich nicht per E-Mails an die Bevölkerung.
Wenn ein Computer mit AgentTesla infiziert wird, so Melani, ermöglicht dies den Angreifern den vollen Fernzugriff auf den Computer und Passwörter können ausgelesen werden.
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.