

ACP denkt nicht an eine Rückkehr in die Schweiz
28. Juli 2014, 07:22
Wiener VAR konzentriert sich auf Österreich und Deutschland.
Wiener VAR konzentriert sich auf Österreich und Deutschland.
Der österreichische IT-Dienstleister ACP will in absehbarer Zeit nicht mehr den Schweizer Markt betreten. Anfang 2008 hatte das Wiener Unternehmen Kurt Webers Paninfo übernommen.
Nun sagte ACP-Chef Kalkbrener der Nachrichtenagentur 'APA', eine Expansion ausserhalb Deutschlands und Österreichs sei nicht angedacht. ACP hat 26 Standorte in diesen beiden Ländern. Es gebe in Deutschland ohnehin noch genug weisse Flecken, so Kalkbrener im Gespräch mit der 'APA'. Einen "Ausflug" nach Rumänien habe man rasch beendet.
Der grösste IT-Dienstleister Österreichs gibt sich derweil konservativ. In den vergangenen Jahren habe man jährlich ein bis zwei Zukäufe oder Neugründungen getätigt, heuer werde es höchstens eine Akquisition geben. Kalkbrener erwartet für dieses Jahr einen Umsatz von rund 330 Millionen Euro. ACP beschäftigt aktuell 650 Personen in Österreich und 350 in Deutschland. (mim)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.