

Acronis übernimmt bulgarische Software-Schmiede
14. August 2018, 13:00
Acronis übernimmt T-Soft, dies meldet der Anbieter von Security- und Backup-Lösungen mit Hauptsitz Schaffhausen.
Acronis übernimmt T-Soft, dies meldet der Anbieter von Security- und Backup-Lösungen mit Hauptsitz Schaffhausen. Die Übernahme der bulgarischen Software-Schmiede sei ein Teil der Wachstums-Strategie: "Acronis benötigt mehr Ingenieure", begründet Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis, die Übernahme.
Speziell gehe es darum, den Bereich Forschung und Entwicklung in Europa mit den Software-Entwicklern aus Sofia auszubauen. Ganz aus dem Nichts kommt die Übernahme nicht, Acronis und T-Soft hatten laut Mitteilung seit 2012 eine Partnerschaft und "T-Soft hat massgeblich zur Entwicklung der Acronis File Sync und Share Technologien beigetragen", so die Mitteilung. Die Bulgaren sollen auch weiterhin daran arbeiten.
T-Soft bietet Software für manuelles und automatisiertes Testing, aber hat auch Software-Entwicklung, technischen Support und "Technical Writing" im Angebot.
Der Standort Bulgaria wird mit der Übernahme auch in anderer Hinsicht wichtiger für die Schaffhauser. Man werde die Belegschaft rund um Web- und Qualitätssicherung in Sofia ausbauen, heisst es.
Acronis will das aktuelle F&E-Team auf 300 Ingenieure vergrössern und lässt sich den Aufbau eines zentralen F&E-Zentrums für Cybersecurity 50 Millionen Dollar kosten. Dies über die kommenden drei Jahre hinweg, so die Mitteilung.
Der Name T-Soft verschwindet zugunsten des Brands Acronis Bulgaria. Laut aktueller Website der Firma ist das vormalige T-Soft-Management nach wie vor am Ruder. (mag)
Loading
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
EFK: Skyguide muss das Continuity Management verbessern
Im Rahmen des Programms "Virtual Center" kommt es zu grossen Veränderungen im IT-Betrieb von Skyguide. In einer zweiten Prüfung anerkennt die Finanzkontrolle zwar Fortschritte, aber beim IT Continuity Management gibt es noch viel zu tun.
Uni Zürich blockiert ausländische Website-Zugriffe
Aus dem Ausland kann nicht mehr auf die Website und Mailboxen der Universität Zürich zugegriffen werden.