

AdCubum wagt sich ins BPO-Business
8. April 2015 um 11:41Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung als Komplettservice für Versicherer.
Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung als Komplettservice für Versicherer.
Der St.Galler Softwarehersteller AdCubum versucht sich in einem neuen Geschäftsgebiet, und bietet nun auch Business Process Outsourcing (BPO) an. Konkret bietet AdCubum Kranken- und Unfallversicherern die Übernahme der Prozesse Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung an. Kunden ermöglicht dies laut AdCubum deutliche Einsparungen bei den Prozess- und, durch eine automatisierte formale und fachliche Prüfung sämtlicher Rechnungen, auch bei den Leistungskosten.
AdCubum will sich aber damit nicht ins Geschäft der IT-Dienstleister mischen, sondern vor allem die Plattform für das BPO liefern. Den konkreten Betrieb sollen Partner übernehmen. Verhandlungen mit potenziellen Partnern sind gegenwärtig im Gang, wie uns Gerhard Storz, zuständig für Marketing und Verkauf bei AdCubum, erklärte.
Die Rechnungsprüfung basiert auf der AdCubum-Lösung "Syrius" beziehungsweise dem Syrius-Modul "E-Claim Plus". Das Regelwerk und die Stammdaten enthalte die Standardregeln für die Rechnungsprüfung nach KVG, VVG und UVG. Rund 70 der in der Schweiz verfügbaren Tarife sowie Daten von Leistungserbringern, Leistungserbringer-Verträgen und Leistungsaufträgen seien darin enthalten, so AdCubum. Ein interdisziplinäres Team aus Tarif-, Regelwerk- und Parametrierungsspezialisten gewährleiste den Fachbetrieb.
Durch die Automatisation soll das System einen Grossteil der einfachen Fälle selbst erledigen können, während sich die menschlichen Sachbearbeiter auf wenige, komplexere Fälle konzentrieren. Fehlerhafte Kleinbeträge verbucht das System beispielsweise direkt auf Obligo-Konten und übermittelt sie als Sammelrückforderungen an die Leistungserbringer. Sämtliche Regeln, so AdCubum, seien dabei parametrisiert, was eine schnelle Anpassung ermögliche. Neue Regeln könnten in wenigen Tagen eingeführt werden.
Neuland
Während die Standardisierung der Kernsoftwaresysteme bei Schweizer Banken schon weit fortgeschritten ist, sind die Versicherer noch weniger weit. Ähnlich verhält es sich mit dem Outsourcing von IT-Systemen oder ganzen Prozessen. Mit seinem BPO-Angebot betritt AdCubum also ein Stück weit Neuland, sowohl für sich als auch für die Szene der Schweizer Versicherungsunternehmen. Dies bestätigt auch AdCubum im Gespräch. Laut Storz gibt es hierzulande noch kaum entsprechende Angebote.
AdCubum glaubt, so Storz, dass es in der Zukunft auch Potenzial für weitere BPO-Angebote gibt. Adcubum denke beispielsweise über ein BPO-Angebot für den Leistungsabrechnungsprozess nach. Kleine Anmerkung: Bei der Rechnungsprüfung werden Arzt- und andere Rechnungen auf Korrektheit und Plausibilität geprüft. Bei der Leistungsabrechnung geht es darum zu prüfen, ob der Versicherte auch tatsächlich einen Anspruch auf eine Leistung hat.
Vor allem für kleine und mittelgrosse Versicherungen, so fügt Storz an, wäre in Zukunft auch eine komplette Auslagerung der Backoffice-Prozesse denkbar. (Hans Jörg Maron)
Loading
Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT
Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.
Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus
Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.
Adcubum erweitert sein Management-Team
Björn Zapadlo, Rico Schoch und Tobias Marbler übernehmen leitende Positionen in den Bereichen Technologie/Plattform, Produktmanagement und Projektmanagement.
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.