

Adobe blockiert Venezuelaner
9. Oktober 2019, 14:47
Im August hatte die US-Regierung mit einer "Executive Order" angekündigt, sämtliche Transaktionen zwischen den USA und Venezuela zu verbieten.
Im August hatte die US-Regierung mit einer "Executive Order" angekündigt, sämtliche Transaktionen zwischen den USA und Venezuela zu verbieten. Nun hat die Software-Firma Adobe reagiert und per Ende Oktober die Einstellung von Benutzerkonten in Venezuela bekannt gegeben.
Laut einer Mitteilung der Firma haben Nutzer von Adobe in Venezuela noch bis Ende Monat Zeit, ihre Daten zu sichern, danach werden ihre Konten gelöscht. Adobe ist mit den Anwendungen Photoshop und Indesign vor allem im grafischen Bereich stark vertreten und versucht seit längerem, Kunden auf eine eigene Adobe-Cloud-Lösung zu bringen.
Entsprechend fielen Reaktionen aus Venezuela aus: Gemäss 'Reuters' kündigten Nutzer an, nun gehackte Versionen zu benutzen oder sich nach Alternativen umzuschauen.
Adobe will allen Kunden in Venezuela sämtliche Einzahlungen zurück erstatten, heisst es auf der Website des Unternehmens. Die Online-Plattform "Behance" werde aber nicht geschlossen. (paz)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
Bund löst Suse mit Red Hat ab
Die aktuelle Lösung wird eingestellt und laut BIT fehlt ein geeignetes Nachfolgeprodukt von Suse. Der Zuschlag von bis zu 16 Millionen Franken geht freihändig an IBM.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.