

Adobe bringt erstmals zwei Postscript-Versionen
12. September 2005, 09:47
Mit Adobe Postcript 3 wird die weltweit dominierende Seitenbeschreibungssprache erstmals in zwei verschiedenen Versionen geliefert.
Mit Adobe Postcript 3 wird die weltweit dominierende Seitenbeschreibungssprache erstmals in zwei verschiedenen Versionen geliefert. Ab sofort gibt es eine "Host Edition" und eine "Embedded Edition". Postscript-Code wird von professioneller Grafiksoftware erzeugt, um auf verschiedenen Ausgabegeräten (Laserprinter, Laser-Drucksysteme, Offsetdruckmaschinen) die gleichen Resultate zu erzeugen.
Die "Host Eddition" ist für die Druckvorstufe (Grafiker, Druckereien) gedacht. Sie unterstützt Adboe PDF 1.6, die Arbeit mit mehreren Farbkanälen, integrierte Open Type Schriften und Transparenzen. Postscript 3 kann nun 16-Bit Farbbilder, Dateien mit mehr als 2 GB Grösse und Papiermasse über 5 Meter verarbeiten. Die "Host Edition" gibt es für Windows, Mac OS X, Linux, AIX und Solaris.
Die "Embedded Edition" ist für den Einsatz auf Ausgabegeräten gedacht. Sie unterstützt neu Sicherheitsfunktionen aus Acrobat 7.0, einer Software, die PDF-Dateien generieren kann. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören AES-Verschlüsselung und das Drucken von digitalen Signaturen in Arbeitsgruppen.
Alle Informationen beruhen auf Angaben des Herstellers Adobe. (hc)
Loading
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Microsoft-User konnten einen Tag lang nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com konnten Nutzerinnen und Nutzer während eines ganzen Tages keine E-Mails verschicken und empfangen.