

Adobe lanciert CS5, Apple vermiest Stimmung
12. April 2010 um 13:02
Adobe hat heute offiziell die neue Version 5 seiner "Creative Suite" lanciert und --http://www.
Adobe hat heute offiziell die neue Version 5 seiner "Creative Suite" lanciert und Details zu den neuen Features sowie die US-Preise der darin enthaltenen Produkte bekannt gegeben. Das bekannteste davon ist Photoshop, ausserdem beinhaltet "CS5" unter anderem Illustrator (Vektorgraphik), InDesign (Layout), Flash Professional (Flash-Programmierung), Dreamweaver (Webseiten), Adobe Premiere Pro (Videobarbeitung) und After Effects (Videoeffekte). Die komplette Suite kostet in den USA 2599 Dollar, dazu gibt es diverse Teilpakete, und die Produkte sind weitgehend auch einzeln erhältlich. Die Auslieferung der Suite soll in den nächsten 30 Tagen beginnen.
Flash-"Evangelist" Brimelow: "Go screw yourself Apple"
Die Creative Suite und die darin enthaltenen Einzelprodukte sind für einen grossen Teil des Adobe-Umsatzes verantwortlich.
Um diese Geldquelle am Fliessen zu halten, wäre es für Adobe unter anderem strategisch wichtig, Flash auch aufs iPhone und das iPad zu bringen. Die neue Suite enthält einige speziell dafür ausgelegte neue Tools. Umso ärgerlicher ist es da für Adobe, dass Apple seinen Bemühungen gerade einen heftigen Schuss vor den Bug versetzt und die neuen Adobe-Tools schon vor dem Launch durch neue iPhone-Entwicklerbestimmungen einen groben - und in der "Coopetition"-gewohnten IT-Welt sehr ungewöhnlichen - Fluch in Richtung Apple losliess. (hjm)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.
Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.
Microsoft beerdigt Cortana für Windows
Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.