Adobe lanciert "PDF-Cloud"

17. März 2015 um 14:15
  • international
  • adobe
image

Auch Acrobat kommt (teilweise) im Cloud-Zeitalter an.

Auch Acrobat kommt (teilweise) im Cloud-Zeitalter an.
Eigentlich wollten wir diesem Artikel zuerst den Titel "Acrobat in der Wolke" geben. Aber das stimmt eben nicht ganz. Adobe lanciert zwar im Abonnement mieten.
Mit der Document Cloud lanciert Adobe im wesentlichen neue Versionen der Software, die mit einigen Zusatzservices aus der Cloud verknüpft sind. Zu letzteren gehören "Send and Track" zur Verfolgung von Dokumenten sowie Services zur elektronischen Unterzeichnung von Dokumenten sowohl für Unternehmen als auch Privatanwender. Zusätzlich bietet die Document Cloud Speicherplatz, um Files mit anderen Anwendern zu teilen oder von verschiedenen Endgeräten aus zu bearbeiten.
Der Nachfolger von Acrobat XI erhält keine Nummer mehr sondern das Kürzel "DC". Zu den Neuerungen in den DC-Versionen von Acrobat Pro und Standard gehören laut Adobe verbesserte Exportmöglichkeiten und ein verbesserter Umgang mit eingescannten Bildern. Ausserdem gibt es neu eine spezifisch angepasste App zur Bearbeitung von PDFs auf Tablets. Die App ist vorerst für Android und iOS erhältlich, eine Windows-Version soll später folgen.
Die Document Cloud und die neuen DC-Versionen von Acrobat sollen im Laufe des Aprils erhältlich werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023