

Adobe motzt E-Learning-Tool "Captivate" auf
23. Juli 2007 um 16:24
Der weltweit grösste Hersteller von Software für die Produktion von Medien, Adobe, kündet heute eine neue Version von Captivate an.
Der weltweit grösste Hersteller von Software für die Produktion von Medien, Adobe, kündet heute eine neue Version von Captivate an. Captivate ist ein Software-Paket der übernommenen Firma Macromedia für die Herstellung von Lernsoftware auf Basis des "Flash"-Formats.
Neu kann man Inhalte (Bildschirm, Video, ...) in verschiedenen Modi aufzeichnen und abspielen, Microsoft-PowePoint und Multimediaformate wie Flash, MP3 und AVI werden besser unterstützt. So kann man PowerPoint-Folien in Flash-Formate umwandeln und in den Lerninhalt hineinmischen.
Ebenfalls neu, wird der Bau von Online-Prüfungen unterstützt. So kann man Testfragen aus einem Pool per Zufall auswählen lassen und es gibt verschiedene Formate für Antworten (Wahr-Falsch, Lückentexte, Reihenfolgen, ...).
Captivate 3 wird es ab Herbst 2007 für etwas unter 1000 Franken für Windows geben. (hc)
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.