

Adobe präsentiert Air und Flex 3 für Entwickler
26. Februar 2008 um 14:22
Die Bausteine Air 1.
Die Bausteine Air 1.0 und Flex 3.0 aus Adobes Rich-Internet-Application-Plattform (RIA) stehen Entwicklern nun zum kostenfreien Download zur Verfügung. AIR, für Adobe Integrated Runtime, ist eine Laufzeitumgebung, die es ermöglicht, auch lokale Software via Webtechniken zu programmieren. Möglich werden so Applikationen, die mittels HTML, Ajax, PDF, Adobe Flash oder Adobe Flex entwickelt, das Look&Feel und die kurzen Entwicklungszeiten browsergestützter Lösungen haben sollen.
Flex 3.0 dagegen ist das zugehörige Anwendungsframework zur Entwicklung von Flash-Lösungen. Dieses, wie auch Teile von Adobe AIR, darunter die Webkit HTML Engine,
die ActionScript Virtual Machine, sowie die SQLite Datenbank-Funktion, sind als Open Source kostenfrei erhältlich. Gleiches gilt für die Software Developer Kits Adobe Air SDK und Flex 3 SDK. Linuxianer werden sich anders als Windows- oder Mac-Freunde allerdings noch eine Weile gedulden müssen. Ein Release-Termin steht für die Linux-Version noch nicht fest.
Adobe verschenkt dann aber doch nicht alles. Für den Flex Builder 3 werden dagegen in der Standard-Version rund 345 Schweizer Franken und für die Professional Edition gut 960 Schweizer Franken fällig. (tm)
Loading
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.
Adobe-Figma-Deal könnte Wettbewerb "erheblich beeinträchtigen"
Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.
Microsoft und Google verbrennen mit KI viel Geld
User kosten mehr, als sie bezahlen, und Flatrate-Angebote sind ein Risiko. Aber was hat das mit einem Lamborghini zu tun?
EU untersucht zwei Tech-Übernahmen
Sowohl der Kauf von iRobot durch Amazon als auch die Übernahme von Figma durch Adobe werden von den europäischen Kartellbehörden genauer geprüft.