

Adobe Sign wird Standard für Azure
8. September 2017, 13:19
Microsoft und Adobe haben angekündigt, dass sie künftig in Sachen elektronischer Signaturen und Cloud-basierter Teamarbeit eine engere Partnerschaft eingehen wollen.
Microsoft und Adobe haben angekündigt, dass sie künftig in Sachen elektronischer Signaturen und Cloud-basierter Teamarbeit eine engere Partnerschaft eingehen wollen. Konkret heisst das, dass Adobe Sign Microsofts "bevorzugte" Lösung für e-Signaturen ist, während Microsofts Teams zum "bevorzugten" chatbasierten Arbeitsbereich der Adobe Cloud-Dienste wird. Dies schreibt Adobe in einer Mitteilung. Neben der wechselseitigen Produkteintegration werde man Azure auch zur "bevorzugten" Cloudplattform für Adobe Sign machen.
Bereits im letzten Herbst haben die beiden Konzerne eine Partnerschaft verkündet und im Frühling dann erste Früchte der Kollaboration präsentiert.
Die beiden Unternehmen wollen weitere Möglichkeiten ausloten, um in den Bereichen künstliche Intelligenz, Analytics und intelligente Dokumentautomatisierung die Produktivität in der Cloud zu steigern, so Adobe. (ts)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.