

Adobe will Flash-Lücke erst nächste Woche schliessen
23. Januar 2015, 16:24
Eine neue Zero-Day-Sicherheitslücke greift "Adobe Flash" an - betroffen sind fast alle Windows-Nutzer, die die weitverbreiteten Browser Firefox oder Internet Explorer nutzen.
Eine neue Zero-Day-Sicherheitslücke greift "Adobe Flash" an - betroffen sind fast alle Windows-Nutzer, die die weitverbreiteten Browser Firefox oder Internet Explorer nutzen. Angreifer können dadurch Code auf Windows-Rechnern ausführen und Malware installieren, ohne dass die Anwender es bemerken. Noch gibt es keinen Patch für die Schadsoftware - Adobe kündigt ihn erst "in der kommenden Woche" an.
Bis das Update eintrifft, sollten Nutzer den Flash Player besser deinstallieren, warnt 'Heise.de'. Angreifer können die Lücke missbrauchen, um aus der Ferne beliebigen Code in das System des Opfer einzuschleusen. (lvb)
Loading
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.
Chaos Computer Club hackt Verfahren zur Videoidentifikation
Laut CCC ist die Video-Identifizierung ein "Totalausfall". Als Konsequenz des Berichts wurde in Deutschland der Zugang zur E-Patientenakte mittels Video-Ident gestoppt.