

Adobe will im Online-Office-Markt mitmischen
17. November 2008, 16:59
Auch der Softwarehersteller Adobe will sich ein Stück vom Kuchen der "Online-Offices" abschneidet und lancierte mit '--http://acrobat.
Auch der Softwarehersteller Adobe will sich ein Stück vom Kuchen der "Online-Offices" abschneidet und lancierte mit 'Acrobat.com' ein kostenloses Paket mit Office-Anwendungen. Um sich von der Konkurrenz wie Google abzuheben, setzt Adobe auf spezielle Online-Funktionen. Neben 'Buzzword', Adobes Version einer Textverarbeitung, können Nutzer mit 'ConnectNow' Konferenzen mit bis zu drei Personen abhalten und dabei per Video, Audio und Chat miteinander kommunizieren. Daneben besteht die bereits von anderen Lösungen bekannte Möglichkeit, Dateien auf den Server zu laden und diese online zum Abruf freizugeben und, je nach Berechtigung, zu editieren oder eben nur anzusehen. Das Angebot soll mit weiteren Angeboten ,wie zum Beispiel einem Excel-Klon, erweitert werden. (bt)
Loading
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.