

Adobes Channel vor grossen Veränderungen
10. Mai 2013, 13:30
Channel-Chef: "Es ändert sich alles für den Channel."
Channel-Chef: "Es ändert sich alles für den Channel."
Nachdem der Softwarehersteller Adobe diese Woche bekannt gegeben hat, dass seine Software künftig nur noch als Abonnement bezogen werden kann nun berichtet, rechnet Adobe mit einem deutlichen Rückgang der Partnerzahl.
Adobes Channel-Chef Hardy Köhler wird mit den Worten zitiert: "Es ändert sich alles für den Channel." Subdistributoren, die bisher Boxen vertrieben haben, soll es nicht mehr geben. Auch die Gebrauchtsoftware-Händler, gegen die Adobe energisch vorgeht, sollen es schwieriger haben, weil sie nur noch die Creative Suite 6 weiterverkaufen können.
Aktuell arbeitet Adobe im deutschsprachigen Raum mit rund 3000 Partnern zusammen, wovon 700 zertifizierte oder Gold-Partner sind. "Ich bin zufrieden, wenn 20 Prozent dieser 700 Top-Partner mit uns die Cloud-Strategie umsetzen", so Köhler gegenüber 'ChannelObserver'.
Adobe rechnet aber mit weiteren, neuen Partnern, denn die Verdienstmöglichkeiten seien mit den Abonnements höher. Köhler anerkennt aber, dass es aufwendiger ist, das neue Mietmodell zu vermarkten. Beratungen werden eine stärkere Rolle spielen. Köhler geht davon aus, dass der Anteil des Direktvertriebs nur bei zehn Prozent liegen wird. (mim)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.