ADSL für Registrierkassen wird billiger und besser

25. August 2006 um 15:52
  • business-software
image

Die Swisscom-Tochter Cybernet lanciert heute ein interessantes Produkt im Umfeld von Geschäftssoftware.

Die Swisscom-Tochter Cybernet lanciert heute ein interessantes Produkt im Umfeld von Geschäftssoftware. Für 25 Franken pro Monat (Aufschaltgebühr: 69 Franken) können KMU ihre Registrierkassen respektive deren Kartenlesegeräte an den Finanzdienstleister (Telekurs) über ADSL anbinden. Bisher kostete ein solcher Dienst gemäss Cybernet 49 Franken pro Monat. Gerade für kleine und mittelgrosse Retailer, die mehrere oder viele Kassen in Betrieb haben (man denke nur an Tankstellenshops) sind die Einsparungen damit beträchtlich.
Ein weiterer Vorteil des "ADSL EFT/POS" genannten Angebots ist automatisches Backup der Leitung über eine Dial-In-Verbindung. Fällt das ADSL aus, was ja immer wieder passiert, "wählt" sich die Kasse automatisch beim Finanzdienstleister ein. Die entsprechende IP-Adresse ist dabei nur für das entsprechende Kartenlesegerät zugänglich.
Pikant: Mit "ADSL EFT/POS" konkurrenziert Cybernet ausgerechnet Swisscom Solutions, die ein ähnliches, aber teureres Angebot auf dem Markt hat. Das Potential ist mit schweizweit gegen 70'000 ADSL-Verbindungen für Kassen nicht zu unterschätzen. Cybernet wurde von Swisscom übernommen und soll ab nächstes Jahr vollständig in die Swisscom-Organisation integriert werden.
Kassenspezialisten, die das Produkt als Reseller an den Mann respektive Kasse bringen, erhalten die üblichen Cybernet-Provisionen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff trifft IT-Berater Materna

Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.

publiziert am 29.3.2023
image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023