

Advact übernimmt "Sensus" von Cassarius
2. Oktober 2014, 14:14
Der Berner IT-Dienstleister Cassarius hat seine Geschäftsaktivitäten rund um das "Sensus" genannte Sensibilisierungsprogramm an Advact übergeben.
Der Berner IT-Dienstleister Cassarius hat seine Geschäftsaktivitäten rund um das "Sensus" genannte Sensibilisierungsprogramm an Advact übergeben. Advact wurde von ehemaligen Cassarius-Angestellten gegründet, die sowohl Sensus wie auch den Phishing Benchmark von Cassarius mit aufgebaut haben. Sensus ist ein vor acht Jahren entwickeltes Security-Awareness-Programm, mit dem Mitarbeitende auf Risiken bei der Nutzung der Informatik sensibilisiert werden können. Diese werden mit simulierten Gefahren konfrontiert und lernen sich korrekt zu verhalten, ohne dabei die Sicherheit des Unternehmens zu gefährden.
Innerhalb von Sensus führte Cassarius jährlich den Phishing Benchmark durch. Dabei wurde zehntausenden von Mitarbeitenden aus verschiedenen Unternehmen eine Phishing-Falle gestellt. Die Resultate wurden zusammengefasst, analysiert, verglichen und schliesslich anlässlich eines Security Breakfast durch Cassarius präsentiert.
Durch die Fokussierung auf ICT-Basisinfrastrukturen und den gleichzeitigen Ausbau von Advact im Bereich Security Awareness sei das Weiterführen von Sensus bei Advact optimal gewährleistet, schreibt Cassarius in einer Mitteilung. Mit "act secure" führt Advact seit einigen Jahren bereits Security-Awareness-Kampagnen und Aktionen für zahlreiche Kunden durch. Sensus soll nun in "act secure" integriert werden. (mim)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.