

Afghanistan triffts auch digital hart
8. September 2021, 15:01Cyberkriminelle nutzen die politisch instabile Lage in Afghanistan für ihre Zwecke aus und versprechen sich hohe Gewinne. Das Land war im vergangenen Monat weltweit Ziel Nummer 1.
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan bringt nicht nur Bürgerinnen und Bürger in ernsthafte Gefahr, sondern auch die ansässigen Unternehmen. Unter diesen Bedingungen die Datensicherheit für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden zu gewährleisten, ist enorm herausfordernd.
Diese Situation machten sich Cyberkriminelle zunutze und griffen afghanische Firmen im vergangenen Monat verstärkt an. Den Analysten von 'Atlas VPN' sowie der 'Kaspersky Cyberthreat Map' zufolge, war Afghanistan weltweit das häufigste Ziel, was Ransomware-Attacken angeht.
Schweiz weltweit auf Rang 35
In den vergangenen vier Wochen wurden 1,77% aller Ransomware-Attacken weltweit auf afghanische Unternehmen durchgeführt. Papua Neu Guinea, Pakistan, Bangladesh und Iran landen mit Werten zwischen 1,69% und 1,03% dahinter.
Die Schweiz rangiert weltweit aktuell auf Platz 35. Hiesige Unternehmen müssen an Spitzentagen laut der Kaspersky-Darstellung über 150 Ransomware-Angriffe abwehren. Der demnach mit Abstand am häufigsen eingesetzte Trojaner ist "Win32.Encoder.gen", der bei jedem Dritten angriff genutzt worden ist. Die nachfolgende Darstellung von Kaspersky zeigt die detektierten Ransomware-Attacken in der Schweiz in den vergangenen vier Wochen.
Ransomware-Attacken in der Schweiz. Screenshot: Kaspersky
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Wie es zur Warnung vor Kaspersky kam
Dokumente des deutschen Amtes für Cybersicherheit stützen die Position von Kaspersky. Der Security-Anbieter kritisierte die BSI-Warnung als politischen Entscheid.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.