

Agilent wird zerschlagen
15. August 2005 um 16:16
Der HP-Spinoff Agilent verkauft Geschäftsbereiche, die nicht mehr als Kern-Business angesehen werden, baut etwa 1300 Stellen ab und verteilt etwa vier Milliarden Dollar an die Aktionäre im Rahmen eines Aktien-Rückkaufprogramms.
Der HP-Spinoff Agilent verkauft Geschäftsbereiche, die nicht mehr als Kern-Business angesehen werden, baut etwa 1300 Stellen ab und verteilt etwa vier Milliarden Dollar an die Aktionäre im Rahmen eines Aktien-Rückkaufprogramms.
Agilent verkauft das Halbleitergeschäft für 2,66 Milliarden Dollar an die Risikokapitalisten Kohlberg Kravis und Silver Lake, die daraus den weltweit grössten, nicht börsenkotierten Halbleiterhersteller bauen wollen. Nächstes Jahr will Agilent weitere, kleinere Geschäftseinheiten abstossen. So wird Philips den Anteil von Agilent in einem Joint-Venture, das LEDs herstellt, ganz übernehmen.
Der Halbleiter-Schwanz habe mit dem Messgeräte-Hund gewackelt, sagte der Agilent-Finanzchef gegenüber der US Finanzpresse. In Zukunft wird sich Agilent vollständig auf die Herstellung von Messgeräten für die Halbleiterindustrie konzentrieren. (hc)
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.