AHV-Chef: "Beamte dürfen nicht in die IT reinpfuschen"

20. März 2017 um 10:10
  • e-government
  • informatik
image

Der Präsident der Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen, Andreas Dummermuth, möchte die AHV einem "Frühlingsputz" unterziehen.

Der Präsident der Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen, Andreas Dummermuth, möchte die AHV einem "Frühlingsputz" unterziehen. Bei einem Ja zur Altersvorsorge 2020 fürchtet er sich aber weniger ums Geld als um die Einmischung in die Informatik durch den Bund.
"Hier droht aus meiner Sicht die grösste Gefahr für die AHV: Bundesbeamte dürfen nicht in die Informatik der Ausgleichskassen reinpfuschen", sagte Dummermuth in einem Interview mit der 'Zentralschweiz am Sonntag'. Seit 1948 laufe die Verwaltung tadellos. "Die Kosten sinken, wir sind fünfmal billiger als die zweite Säule." Aber nun plane der Bundesrat Vorgaben für die AHV-Informatiklösungen. "Das lehnen wir entschieden ab, wenn die Vernehmlassung dazu beginnt."
Dummermuth schätzt die Kosten für die notwendigen Neuerungen bei der Informatik auf einmalig 50 Millionen Franken. "Das ist ein einmaliger Beitrag von 20 Franken pro Rentner."
Eine nächste Grossreform bei der Altersvorsorge erachtet Dummermuth nicht für notwendig. Es seien zwar rasch wieder Reformschritte nötig, aber nur "laufende kleine Anpassungen". (sda/ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben

Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.

publiziert am 29.3.2023
image

Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun

Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.

publiziert am 29.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?

Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.

publiziert am 28.3.2023