

Airbus lässt Microsoft Office für G Suite sausen
19. März 2018, 10:41
Airbus Industries hatte bisher die vor Ort installierte Version von Microsoft Office im Einsatz.
Airbus Industries hatte bisher die vor Ort installierte Version von Microsoft Office im Einsatz. Nun will der Flugzeughersteller die Arbeitsplätze seiner rund 130'000 Angestellten in die Cloud hieven, wie 'The Register' berichtet. Airbus hat sich dabei nicht für Office 365, die Cloud-Version der Microsoft'schen Bürosuite entschieden, sondern wechselt zur G Suite von Google. Das massive Migrationsprojekt soll möglichst schnell angegangen werden und rund 18 Monate dauern.
Der Airbus-CIO Luc Hennekens beteuert in einem Interview mit dem 'Register', dass Kostengründe bei der Entscheidung keinerlei Rolle gespielt hätten. Es gehe darum, die Kommunikation unter den Angestellten zu verbessern und traditionelle Wissens-Silos und andere Barrieren abzubauen, unter anderem durch den Einsatz der Google Search für interne Zwecke.
Dazu, dass Airbus mit Google statt Microsoft in die Cloud-Welt eintreten will, scheint es auch eine Rolle gespielt zu haben, dass die G Suite schlicht etwas anderes ist, als Microsoft Office. Die Kommunikation bei Airbus beruhe traditionell auf Microsoft und insbesondere E-Mail. "Wir wollen, dass unsere Leute ihre Arbeitsweise fundamental ändern und alte Arbeitsgewohnheiten, beispielsweise Millionen von Mails herumzuschicken, hinter sich lassen", sagt Hennekens. Dies sei wesentlich einfacher zu erreichen mit einem Tool, das von Anfang an für eine andere Arbeitsweise konzipiert worden sei, als mit einem Tool – er meint Office 365 – das zwar einen Fortschritt darstelle, aber in mancher Beziehung ähnlich zu dem sei, was man bisher benutzt habe. (hjm)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.