

Akkuprobleme: Samsung Galaxy Note 7 kommt später
2. September 2016, 09:06
Die Auslieferung der neuesten Smartphones von Samsung, Galaxy Note 7, ist vorläufig gestoppt worden.
Die Auslieferung der neuesten Smartphones von Samsung, Galaxy Note 7, ist vorläufig gestoppt worden. Grund: Probleme mit der Batterie. Samsung ruft die bisher ausgelieferten rund 2,5 Millionen Stück des neuen, teuren Smartphones zurück.
In der Schweiz konnte man das neue Smartphone seit Anfang August vorbestellen und es hätte eigentlich ab heute über die Ladentische gehen sollen. Die Auslieferung werde sich verzögern, wie Samsung Schweiz mitteilt: "Samsung legt grössten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Um für unsere Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis sicherzustellen, führen wir derzeit zusätzliche, strengste Qualitätskontrollen durch. Dies kann in einigen Märkten zu geringfügigen Lieferverzögerungen des Galaxy Note 7 führen".
Der Rückruf der bisher ausgelieferten Exemplare ist einer der grössten in der noch jungen Geschichte der Smartphone-Industrie. Samsung Smartphone-Chef Koh Dong-jin wollte dem 'Wall Street Journal' zwar nicht sagen, wievil die Übung den koreanischen Konzern kostet. Aber er sagte, es sei so viel, dass es "ihm fast das Herz breche".
Der Rückruf ist für den erfolgreichen Konzern ein Rückschlag (vri / hc)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.