

Aktienmehrheit von Econis von Renaissance gekauft
10. Mai 2017, 14:40Die Anlagestiftung Renaissance übernimmt die Mehrheit der Aktien von Econis.
Die Anlagestiftung Renaissance übernimmt die Mehrheit der Aktien von Econis. Damit will der IT-Dienstleister die Nachfolge regeln und die Kapitalgrundlage des Unternehmens sichern, so eine Mitteilung.
Seit 2015 ist Toni Fuchs Geschäftsleiter von Econis. Er ist neu ebenfalls am Unternehmen beteiligt. "Diese Lösung ermöglicht es uns, die Marktposition des Unternehmens als Schweizer IT-Service-Provider zu festigen und weiter auszubauen", lässt sich Fuchs in der Mitteilung zitieren.
Weiter teilt Econis mit, dass der Mitgründer und langjährige Geschäftsführer Hans Blindenbacher neu das Präsidium des Verwaltungsrats übernimmt und damit Ueli Looser ablöst. "Es ging nebst einer langfristigen und umsichtigen Nachfolgeregelung auch um die Erfüllung der Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse sowie das Wachstum und die Eigenständigkeit von Econis", ergänzen Ueli Looser und Hans Blindenbacher.
Econis ist mit Niederlassungen in Dietikon, Lyss und Luzern präsent. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.