Aladdin und SafeNet in einem Boot

13. Januar 2009 um 11:03
  • security
image

Eine vom kalifornischen Beteiligungsunternehmen Vector Capital Affiliate angeführte Investorengruppe hat gestern die Übernahme des israelischen Datensicherheits-Spezialisten Aladdin Knowledge Systems ("eToken") bekannt gegeben.

Eine vom kalifornischen Beteiligungsunternehmen Vector Capital Affiliate angeführte Investorengruppe hat gestern die Übernahme des israelischen Datensicherheits-Spezialisten Aladdin Knowledge Systems ("eToken") bekannt gegeben. Der Verkaufspreis beläuft sich auf 160 Millionen Dollar in bar. Aladdin-Chef Yanki Margalit sagte, der Verwaltungsrat habe sich nach umfangreichen Analysen für Vector Capital entschieden. Vector Capital hatte bereits im vergangenen Jahr zwei Mal erfolglos versucht, Aladdin zu übernehmen.
Vector Capital ist auf Beteiligungen an Technologie-unternehmen spezialisiert. Im Portfolio befinden sich unter anderem Corel, WinZip, Watchguard, LANDesk – und der Aladdin-Konkurrent SafeNet. David Fishman von Vector Capital gibt sich überzeugt, dass das gemeinsame Management der DRM- und Authentifizierungs-Aktiva von Aladdin zusammen mit den Aktiva des Datensicherheits-spezialisten SafeNet "strategisch ausserordentlich sinnvoll und für alle Interessengruppen von Vorteil sein wird." Vector Capital kenne sich in der Branche und im Geschäft von Aladdin gut aus und freue sich "auf die Zusammenarbeit im Interesse einer reibungslosen und zügigen Umstellung", so Fishman.
Sowohl Aladdin als auch SafeNet sind mit eigenen Niederlassungen in der Schweiz präsent. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023