Alder, Gygi und Co.: eHealthcare-Vorträge auf dem Web

3. November 2005 um 12:29
  • e-government
image

Seit heute kann man sich auf der Website des Zürcher Webdienstleisters Absolute Development --http://www.

Seit heute kann man sich auf der Website des Zürcher Webdienstleisters Absolute Development einige ausgewählte Vorträge vom eHealthcare-Kongress, der letzte Woche stattfand, ansehen und anhören. Unter anderem erklärten dort der Swisscom CEO Jens Alder und der Post-Chef Ulrich Gygi, wie ihre Unternehmen den Weg in den Gesundheitsmarkt suchen.
Weitere Vorträge, die man abrufen kann, stammen zum Beispiel von Robert Bider, CEO der Privatklinik Hirslanden und von Etienne Jornod, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der Galenica AG, die unter anderem über die IT-Strategie in ihren Unternehmen sprachen.
Die Vorträge sind teilweise als Videoclips, teilweise in Audioversionen mitsamt den dazugehörigen Slides vorhanden. Interessant für Techniker: Die Archivierung der Vorträge fand mit Hilfe der Online-Kommunikationslösung Macromedia Breeze 5 statt. Um auf die archivierten Vorträge zuzugreifen, genügt darum ein Computer mit Internet-Zugang und dem Macromedia Flash Player – ein spezieller Mediaplayer wie der RealPlayer oder der Windows Media Player wird nicht benötigt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt Zürich will 221 IT-Vollzeitstellen über Personalleihen besetzen

Das Unterfangen könnte die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in 5 Jahren über 340 Millionen Franken kosten. So kann die Stadt den vorgegebenen Stellenplan umgehen.

publiziert am 3.10.2023 1
image

Zürcher Piraten wollen "Grundrecht auf digitale Integrität"

In einer kantonalen Initiative fordert die Zürcher Sektion der Piratenpartei ein "Recht auf digitale Unversehrtheit" für Bürgerinnen und Bürger. Genf kennt ein entsprechendes Gesetz bereits.

publiziert am 3.10.2023
image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 6
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023