

Alle B-Source-Kunden migrieren auf Avaloq
5. November 2007, 17:05
Avaloq gewinnt auf einen Schlag alle (verbliebenen) Bank-Kunden von B-Source. B-Source konzentriert sich auf Business Process Outsourcing auf Basis von Avaloq.
Avaloq gewinnt auf einen Schlag alle (verbliebenen) Bank-Kunden von B-Source. B-Source konzentriert sich auf Business Process Outsourcing auf Basis von Avaloq.
Der Tessiner Bankendienstleister B-Source teilte heute mit, dass die eigenen Kunden in den kommenden Jahren auf die Bankenlösung des Zürcher Herstellers Avaloq migrieren werden. Das ist wenig überraschend. Deckte inside-it.ch doch vor einem halben Jahr auf, dass B-Source die Entwicklung der eigenen Bankenlösung Terraferma stoppen musste. B-Source ist aber weiterhin sehr stark bei Business Process Outsourcing (BPO) und betreibt Rechenzentren in Lugano und im zürcherischen Adliswil.
Der Entscheid, die eigenen Kunden auf Avaloq zu migrieren, ist nachvollziehbar. B-Source gehört Banca del Gottardo und BSI (Banca della Svizzera Italiana). Nach Informationen von inside-it.ch hat sich die Banca del Gottardo längst für Avaloq entschieden. Vor einem Jahr wechselte bereits die Coutts Bank von Ernst vom alten B-Source-System BOSS auf Avaloq. Weitere Finanzinstitute, die BOSS im Einsatz hatten, entschieden sich ebenfalls für Avaloq.
Fokus auf BPO
Nun kann B-Source weiterhin BPO-Services auf Basis einer stabilen Software anbieten und muss sich nicht selber um die Software bzw. deren Weiterentwicklung kümmern. Gemäss B-Source-Sprecherin Regina Pinna werden die Kunden in den nächsten zwei bis drei Jahren vollständig auf Avaloq wechseln. B-Source-Chef Werner Hoppler sagt, die Partnerschaft mit Avaloq bringe viel Erfahrung und Know-how in den Bereichen Applikationsmanagement und BPO mit sich. B-Source will sich nun "entsprechend der eingeschlagenen Strategie" (die aber auf Anfrage nicht erläutert wird) "noch stärker als Marktführer für die Bereitstellung von Transaktionsdienstleistungen (BPO) für die Finanzindustrie positionieren", heisst es in der Mitteilung. (Maurizio Minetti)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.