

Schweizer Mysign geht in die Hände von Allgeier
26. Juli 2021 um 15:10Die Mysign-Gründer verkaufen die Mehrheit ihrer Firma. Allgeier will die Schweizer E-Commerce-Lösung nun auch in Deutschland positionieren.
Der IT-Dienstleister Allgeier meldet die Übernahme von Mysign. Man habe sich mit den Gründern und Gesellschaftern des Unternehmens mit Sitz in Olten über den Erwerb von 80% der Aktien geeinigt, heisst es in der Mitteilung. Die drei bisherigen Gesellschafter Reto Baumgartner, Mike Müller und Urs Koller bleiben demnach mit 20% beteiligt.
Der Kaufpreis belaufe sich auf einen einstelligen Millionenbetrag, ist der Mitteilung zu entnehmen. Die Transaktion soll in den kommenden 3 bis 4 Wochen abgeschlossen sein. Dann wollen die Unternehmen auch weitere Informationen über die künftigen Pläne bekannt geben, so Allgeier zu inside-channels.ch.
Mysign wurde vor rund 20 Jahren von Baumgartner und Müller als Webagentur gegründet; Koller ist seit 2006 Mitglied der Geschäftsleitung und Mitinhaber.
Mittlerweile beschäftigt Mysign rund 40 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist auf E-Commerce-Lösungen im B2B- und B2C-Bereich spezialisiert, setzt aber auch Apps und Websites um. Zum Portfolio gehört eine modulare Online-Shop-Lösung, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann.
Mysign soll in Deutschland Kunden finden
Allgeier ist im DACH-Raum aktiv und bietet IT-Dienstleistungen mit eigener Software. Mit rund 3000 Mitarbeitenden setze man auf einen Buy-and-Build-Ansatz. Das Mysign-Geschäft soll nun in die Gruppe integriert werden.
In der Schweiz habe Mysign schon eine gute Position, so Allgeier. Unter anderem soll die Lösung nun auch in Deutschland positioniert werden.
Loading
DGC Schweiz ist konkurs
Über die Schweizer Niederlassung der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit wurde der Konkurs im Nachlassverfahren eröffnet.
Timetoact Group (Catworkx) übernimmt Schweizer Atlassian-Partner Zuara
Das Berner Unternehmen Zuara wird Teil eines der grössten Atlassian-Spezialisten in Europa.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.