Allocare übernimmt Zürcher Fintech Numas

9. September 2021 um 14:35
  • fintech
  • übernahme
  • numas
  • channel
  • allocare
image

Der Luzerner Banken-Software-Anbieter baut mit dem Zukauf des Zürcher Data Management Provider sein SaaS-Angebot aus.

Rückwirkend auf den 1. Juli 2021 hat das im luzernischen Altishofen ansässige Software-Haus Allocare das aufs Data Management fokussierte Zürcher Fintech Numas übernommen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Bei den 2001 gegründeten Entwicklern von Asset- und Wealth-Management-Software erhofft man sich von der Transaktion, Software und Data Management Services so kombinieren zu können, dass noch umfassenderen Lösungen als bisher entstehen. Diese Erweiterung der Wertschöpfungskette ist laut Allocare-CEO Peter Staub nötig, weil seine Kunden "entweder zu wenig oder nicht genügend spezifische Ressourcen zur Datenpflege und -verarbeitung im Haus haben". Der Bedarf an datenbezogenen Dienstleistungen könne aber auch dazu beitragen, dass "neue Kunden vermehrt solche Dienstleistungen im Paket mit der Software beziehen", so Staub weiter.
Der Numas-Gründer und CEO Patrick Schellenberg ergänzt, dass man schon seit der Firmengründung von 2016 zusammenarbeite und für die Datenverarbeitungs- sowie Reporting-Dienstleistungen die Software Allocare AMS nutze.
Sein 8-köpfiges Team, das Vermögensverwalter, Family Offices und Banken bei der Beschaffung, Verarbeitung und Abstimmung von Informationen aller Art unterstützt, wird laut der Mitteilung als eigenständiges Unternehmen weiter bestehen. Schellenberg bleibe CEO und wird neu in den Verwaltungsrat des nun 53-köpfigen Unternehmens Allocare berufen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025