

Also baut mit Übernahme von Disti Diss Präsenz in Osteuropa aus
20. Juli 2018 um 10:10
Also übernimmt den slowenischen Software- und IT-Ausrüstungs-Distributor Diss.
Also übernimmt den slowenischen Software- und IT-Ausrüstungs-Distributor Diss. Das Unternehmen hat 2017 mit rund 70 Mitarbeitern 81 Millionen Euro umgesetzt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Diss vertreibt Software und IT-Ausrüstung von Anbietern wie HP und HPE. Im Rahmen des Zukaufs hat Also zudem auch die beiden Töchter des Unternehmens übernommen, wie der Disti mitteilte. Die Tochter VAD ist auf die Distribution von IT-Geräten und Software von Dell EMC spezialisiert. Marmis vertreibt IBM-Software für mittlere und grosse Systeme zur Kontrolle von Sicherheits- und Geschäftsprozessen.
Mit dem Schritt werde Also seine Präsenz in der Region ausbauen und stärken, hiess es in der Mitteilung. Der 1998 gegründete Distributor Diss habe in den letzten Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum in seiner Branche erzielt.
"Der Erwerb von Diss entspricht unserer Portfolio-Strategie mit dem Ziel, in allen Ländern, in denen wir tätig sind, die erste oder zweite Marktposition zu erreichen oder zu halten", kommentiert Gustavo Möller-Hergt, CEO von Also, die Übernahme.
Die regulatorischen Genehmigungen und den Abschluss der Transaktion erwartet Also in den kommenden Monaten. (ts)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.