

Also vertreibt HPs A3-Drucker in der Schweiz exklusiv
26. April 2017, 13:24
Also meldet die Vereinbarung einer neuen "strategischen Partnerschaft" mit HP inc.
Also meldet die Vereinbarung einer neuen "strategischen Partnerschaft" mit HP inc. Also werde demnach das neue A3-Printerportfolio von HP in 14 europäischen Ländern, darunter auch in der Schweiz, vermarkten. Susanne Weber, Sprecherin von HP Inc. Schweiz, bestätigte gegenüber inside-channels.ch, dass Also für die Schweiz aufgrund der europaweiten Entscheidung als exklusiver Logistikpartner für HPs A3-Hardware und -Supplies ausgewählt wurde.
Zumindest "bis auf Weiteres", wie Harald Wojnowski, Managing Director von Also Schweiz, einschränkte. Wie Wojnowski weiter präzisierte, können die neuen Printer nur durch von HP zertifizierten Managed-Printing-Resellern via das HP-Portal bestellt werden. Also übernehme dann die Lieferung inklusive Fakturierung und Inkasso.
HP hatte im letzten Herbst die Druckersparte von Samsung übernommen, um den neuen Geschäftsbereich für A3-Printer aufzubauen. Das Ziel von HP ist es, auch in diesem Bereich eine ähnliche Vormachtstellung zu erreichen, wie im A4-Bereich. Die von Samsung übernommene Technologie erlaube den Bau von Printern, die gleichzeitig deutlich schneller und pflegeleichter seien, als bisherige A3-Modelle.
Laut Also umfasst das neue A3-Produktportfolio Schwarzweiss- und Farb-Laserdrucker mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Seiten pro Minute sowie Tintenstrahldrucker mit PageWide-
Technologie und Geschwindigkeiten von bis zu 80 Seiten pro Minute. Dazu kommen verschiedene Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien.
Ausser in der Schweiz vertreibt Also die A3-Printer von HP auch in Deutschland, Österreich, Dänemark, Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen sowie Ungarn. (hjm)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.