

Alternative zu Oracle Data Guard
27. August 2012, 09:00
Der relativ junge Systemintegrator dbi services vertreibt neu exklusiv für die Schweiz die Oracle-Recovery-Lösung 'Standby' des neuseeländischen Herstellers Dbvisit.
Der relativ junge Systemintegrator dbi services vertreibt neu exklusiv für die Schweiz die Oracle-Recovery-Lösung 'Standby' des neuseeländischen Herstellers Dbvisit. 'Standby' wird als Alternative zu Oracle Data Guard positioniert und sei - so dbi services - bis zu 80 Prozent günstiger als die Oracle-eigene Recovery-Lösung. Dies weil man 'Standby' auch mit Oracle Standard Edition einsetzen kann, während Data Guard die teurere Enterprise Edition voraussetzt.
dbi services beschäftigt heute nach eigenen Angaben 25 Mitarbeitende in Delémont und Basel, bedient 70 Kunden und macht einen Umsatz von über 3 Millionen Franken. Die Firma wurde im Sommer 2010 gegründet.
Auch Dbvisit ist eine junge Firma, die erst 2006 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von Software für Oracle Standard Edition spezialisiert hat. Sie hat nach eigenen Angaben 500 Kunden in 80 Ländern. In der Schweiz gab es bisher keinen Vertriebspartner von Dbvisit. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.