

"Alto"-Entwickler gewinnt Turing-Preis
10. März 2010, 15:00
Charles P.
Charles P. Thacker hat den begehrten Turing-Preis gewonnen. Der nach dem britischen Mathematiker Alan M. Turing benannte Preis wird als "Informatik-Nobelpreis" angesehen. Der Preis ist mit 250'0000 US-Dollar dotiert und wird von Intel und Google finanziell unterstützt.
Thacker entwickelte während seiner Zeit bei Xerox PARC (Palo Alto Research Center) den "Alto", den ersten modernen und vernetzten PC. Der 1974 entwickelte Alto-Computer verwendete Punktegrafik-Anzeigen (ähnlich wie beim Fernseher), die die modernen grafischen Benutzeroberflächen (GUIs), darunter die "What You See Is What You Get"-Editoren (WYSIWYG), möglich machen.
Hervorgehoben wird auch sein Beitrag zum lokalen Computernetz Ethernet sowie zur ersten Multiprozessor-Workstation und – als Forscher bei Microsoft – zur Entwicklung der ersten Tablet-PC-Prototypen, auf denen die meisten der heute üblichen Tablet-PCs basieren.
Der 67-jährige Thacker, dem unter anderem die Ehrendoktorwürde der ETH verliehen wurde, forscht derzeit am Silicon-Valley-Campus von Microsoft im Bereich der Computerarchitektur. Die Vergabe des Turing-Preises findet am 26. Juni in San Francisco statt. (mim)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.