

Amazee gibt Hosting-Plattform als Open Source frei
30. August 2017, 15:14
Amazee.
Amazee.io ist die Schwesterfirma für Drupal-Hosting von Amazee Labs, aber richtet sich nicht nur an Kunden der Schweizer Webagentur und hat auch nicht nur Server in der Schweiz, sondern unter anderem in Kanada und Südafrika.
In diesem Business-Kontext hat Amazee.io, seit acht Jahren im Hosting-Business, in diesem Jahr als vierte Iteration eine neue Hosting-Plattform namens Lagoon entwickelt. Neu ist an Lagoon, dass es ein Deployment- und Build-System ist, das auf Docker basiert.
Jetzt haben die Open-Source-Vertreter ihre gesamte Plattform auf Github auch als Open Source bereitgestellt, teilt das Unternehmen mit. "Wir laden alle dazu ein, unser System zu prüfen, zu nutzen, zu modifizieren und mitzuwirken."
Das System soll es Entwicklern ermöglichen, ihren Code und ihre Services lokal mit Docker zu entwickeln und genau das gleiche System in der Produktion auszuführen. "Lagoon nimmt den Code, generiert daraus Docker Images, schickt diese Images nach OpenShift/Kubernetes und steuert deren Deployment", so die Verantwortlichen. Dies unterscheide Lagoon von andern Docker-basierten Drupal-Systemen.
Lagoon ist aber nicht Drupal-spezifisch und steht unter einer Apache 2.0 Lizenz zur Verfügung. (mag)
Loading
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.
Red Hat bringt neue Edge-Funktionen
An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"
Swissgrid setzt auf Public-Cloud-Services
Für welche Daten die Dienstleistungen der Hyperscaler beansprucht werden sollen, sagt der Infrastrukturbetreiber allerdings nicht.