

Amazon ist wertvoller als Google und Microsoft
29. Juni 2018, 15:37
US-Digitalkonzerne führen das Ranking der wertvollsten börsenkotierten Unternehmen weltweit an.
US-Digitalkonzerne führen das Ranking der wertvollsten börsenkotierten Unternehmen weltweit an. Die ersten sechs Ränge werden von Tech-Konzernen besetzt, wie aus einer Analyse von EY hervorgeht.
Apple bleibt das weltweit wertvollste Unternehmen, mit einem Börsenwert von 905 Milliarden Dollar (per 27. Juni 2018). Einen rasanten Zuwachs verzeichnete Amazon: Der Online-Händler zog an der Google-Mutter Alphabet sowie an Microsoft vorbei auf Rang zwei. Den Angaben von EY zufolge stieg der Wert von Amazon innerhalb eines halben Jahres um 240 auf fast 806 Milliarden Dollar an.
Auf Amazon folgen Alphabet mit einem Börsenwert von 771 Milliarden Dollar, Microsoft (750 Milliarden Dollar) und Facebook (567 Milliarden Dollar).
Unter den Top 10 finden sich auch zwei chinesische Tech-Konzerne: Alibaba, vor zwei Jahren noch auf Rang 19, liegt mit einem Börsenwert von 475 Milliarden Dollar mittlerweile auf dem sechsten Platz. Tencent konnte sich von Rang 13 im Jahr 2016 auf Rang acht verbessern und ist 454 Milliarden Dollar wert.
In die Top 50 der wertvollsten Unternehmen schaffen es auch die IT-Konzerne Samsung, Intel und Oracle, wie weiter aus der EY-Analyse hervorgeht. (kjo)
Loading
Bern ist weltweit der beste Ort für Tech-Karrieren – noch vor Zürich
In einem neuen City-Ranking der globalen Hotspots für ICT-Jobs liegen die beiden Schweizer Städte an der Spitze. In Zürich lässt sich nur knapp weniger verdienen als in San Francisco.
Sorge vor Hackerangriff verzögert Abstimmung über Johnson-Nachfolge
Die Wahl des nächsten Premierministers wird laut Medienberichten auf Anraten des Nationalen Cybersicherheitszentrums verschoben. Stimmen hätten manipuliert werden können.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.