

Amazon lanciert Download-Store mit kopierschutzfreier Musik
16. Mai 2007, 16:13
Amazon hat angekündigt, noch in diesem Jahr einen Online-Shop für Musik-Downloads lancieren zu wollen.
Amazon hat angekündigt, noch in diesem Jahr einen Online-Shop für Musik-Downloads lancieren zu wollen. Damit stürzt sich nicht nur ein neuer Player ins Geschäft mit Online-Musik: Amazon will ausserdem als Spezialstrategie von Anfang an und ausschliesslich Musik ohne "Digital Rights Management" und im MP3-Format anbieten, das heutzutage sozusagen alle in Frage kommenden Abspielgeräte beherrschen. Kunden werden also die Files unbeschränkt kopieren, auf CDs brennen und auf Geräten aller Art abspielen können. Darüber, ob und ab wann der Shop allerdings auch für Kunden ausserhalb der USA offen stehen wird, äusserte sich Amazon noch nicht.
Amazon erklärt, man habe bereits entsprechende Vertriebs-Abkommen mit "über 12'000" Musiklabels getroffen und werde "Millionen von Songs" anbieten können. Amazon nennt aber nur einen Namen: EMI.
EMI hat bereits kürzlich als erster der grossen Musikkonzerne angekündigt, in Zukunft die Songs seiner Künstler – wenn sie einzeln gekauft werden gegen einen Aufpreis – auch ohne DRM-Mechanismen vertreiben zu wollen. Als erster Vetriebspartner war Apples "iTunes" auf diesen Zug aufgesprungen.
Es ist anzunehmen, dass Amazon die EMI-Songs ohne Kopierschutz ebenfalls gegen Aufpreis anbieten wird. Ob auch die DRM-freie Musik anderer Labels teurer sein wird, als Songs mit DRM von anderen Shops, gab Amazon noch nicht bekannt. (hjm)
Loading
Amazon streicht 80% mehr Stellen als ursprünglich geplant
Der US-Konzern entlässt mehr als 18'000 Mitarbeitende. Nach Jahren des Wachstums ist das die grösste Job-Streichung seit der Gründung 1994.
Scheitert der nächste Riese an Cloud-Gaming?
Entertainment soll vermehrt in der Cloud stattfinden. Wir haben uns angeschaut, wer vorne mit dabei ist und wer sich vielleicht die Finger verbrennt.
Pentagon verteilt seinen riesigen Cloud-Auftrag
Das Verteidigungsministerium musste das grosse Cloud-Projekt neu aufgleisen und umbenennen. Jetzt sind Milliardenzuschläge an Amazon, Google, Microsoft und Oracle gesprochen worden.
Amazon will offenbar 10'000 Stellen streichen
Laut mehreren Medienberichten plant Amazon den grössten Jobabbau seiner Geschichte. Im Fokus steht der Spracherkennungsdienst Alexa.